Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der XcitePeople GmbH (nachfolgend „XcitePeople“), gelten für alle Verträge zur Veranstaltung von Freizeitangeboten, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit XcitePeople hinsichtlich der dargestellten Angebote abschließt. Diese AGB gelten für alle Marken der XcitePeople GmbH, insbesondere für:

- x4kids: Angebote für Kinder und Familien

- XcitePeople: Angebote für Erwachsene und Familien

- x4active: Angebote für Senior*innen

1.2 Das Leistungsangebot richtet sich je nach Marke an unterschiedliche Altersgruppen. x4kids richtet sich an Kinder zwischen ca. 6 und 12 Jahren. XcitePeople richtet sich an Erwachsene ab 16 Jahren, x4active an Senior*innen (empfohlen ab 60 Jahren). Maßgeblich ist jeweils der Zeitpunkt des Programmstarts.

1.3 Im Rahmen von Veranstaltungen mit einem Ticketing über die XcitePeople GmbH gelten zusätzlich die unter 20. stehenden Bedingungen.

2. Abschluss des Vertrages

2.1 Vertragspartner / Volljährigkeit

Vertragspartner von XcitePeople kann nur eine volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige Person sein.

  • Für Angebote der Marke x4kids erfolgt die Buchung ausschließlich durch die Erziehungsberechtigten oder sonstige vertretungsberechtigte Personen.
  • Für Angebote der Marken XcitePeople und x4active ist die Buchung ebenfalls nur volljährigen, unbeschränkt geschäftsfähigen Personen vorbehalten.
  • Jugendliche ab 16 Jahren können zwar Teilnehmer bei bestimmten Angeboten der Marke XcitePeople sein, aber nicht selbst Vertragspartner werden.

2.2 Mit der Anmeldung für ein Angebot bei XcitePeople bietet der Kunde über eine der Onlineplattformen der XcitePeople GmbH (u.a. www.x4kids.club) den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Grundlage des Angebots sind die Beschreibungen und die ergänzenden Informationen für das jeweilige Programm auf der Onlineplattform. Etwaige weitere Artikel, wie z.B. T-Shirts, Caps und andere Merchandising-Artikel, soweit diese in dem Online-Shop der Xcitepeople aufgeführt sind, werden ebenfalls online bei dieser oder bei den Betreuern bezogen.

2.3 Die Buchung kann nur über den Online-Shop erfolgen. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shops von XcitePeople integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Veranstaltungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.4 Bei der Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt XcitePeople schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.5 Für die Bezahlung mittels Apple Pay, ist es erforderlich, dass der Kunde in seiner Apple Wallet ein Zahlmedium hinterlegt hat. Um mittels Apple Pay zu zahlen, wählt der Kunde Apple Pay als Zahlart aus. Vor Zahlung kann der Kunde seine Bestellung noch einmal prüfen. Zur Auslösung der Zahlung muss der Kunde den Kauf bestätigen. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde die Buchungsbestätigung, andernfalls erhält er eine Fehlermeldung.

2.6 Bei den elektronischen Buchungen bestätigt die XcitePeople den Eingang der Buchung auf elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Buchungsauftrages dar.

2.7 Der Vertrag kommt erst mit Zugang der Buchungsbestätigung der XcitePeople zustande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form. Nach Abschluss des Vertrages erhält der Kunde diese Buchungsbestätigung sowie alle benötigten Informationen.

2.8 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular von XcitePeople wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von XcitePeople gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch XcitePeople erfolgt nicht.

2.9 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular von XcitePeople kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.10 Sollte es zu Abweichungen bei den Angaben in der Buchungsbestätigung im Vergleich zur Beschreibung auf der Internetseite und dem Shop kommen, stellt die Buchungsbestätigung das neue Angebot an den Kunden dar. Der Kunde kann dieses ablehnen oder mit Zahlung des Preises annehmen. Der Vertrag kommt dann auf Grundlage des neuen Angebotes der Buchungsbestätigung zustande.

2.11 Für das Zustandekommen des Vertrages ist erforderlich, dass das jew. Online-Formular zum Angebot auf der Website ausgefüllt wird. In den Formularen x4kids betreffend muss zwingend angegeben werden:

– Gesundheitliche Einschränkungen des Kindes (z.B. Insulin- oder Medikamentenpflicht, einschränkende Krankheiten)

– Allergien

– Lebensmitteleinschränkungen, Ernährungsstile (z.B. Vegan, Hallal, Koscher)

– Einschränkungen, die sich auf körperliche oder sportliche Aktivitäten auswirken

– Angabe der abholberechtigten Person.

– Angabe einer Mobilnummer, unter welcher der Erziehungsberechtigte jederzeit zu erreichen ist.

Wird das vorgenannte Formular nicht ausgefüllt, kommt der Vertrag nicht zustande, bzw. ist XcitePeople jederzeit zum Rücktritt berechtigt, ohne dass hieraus Schadensersatzverpflichtungen entstehen.

2.12 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.13 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von XcitePeople versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle XcitePeople oder von dieser mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Sofern sich aus der Veranstaltungsbeschreibung von XcitePeople nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten für Merchandisingprodukte werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

3.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop von XcitePeople mitgeteilt.

3.3 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

3.4 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Klarna“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Nähere Informationen sowie die Bedingungen von Klarna hierzu finden sich in den Zahlungsinformationen von XcitePeople.

3.5 Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, muss der Kunde den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhält der Kunde im Bestellvorgang.

3.6 Der Kunde hat die im Anmeldeformular angegebene, gewählte Zahlungsmethode fristgerecht zu erledigen. Mit Eingang des Betrages ist der Teilnahmeplatz gesichert. Ohne fristgerechte Zahlung erlischt das Recht der Teilnahme an der Veranstaltung.

3.7 Wird die Zahlung nicht entsprechend der vereinbarten Zahlungsfälligkeiten geleistet, so ist XcitePeople berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung von 7 Tagen vom Vertrag zurückzutreten und es werden ggfls. Stornokosten gemäß Ziffer 5.3 für den Kunden fällig. Teilnehmende dieser Programme sind selbst dafür verantwortlich, ihre gesundheitliche und organisatorische Eignung für die jeweilige Veranstaltung sicherzustellen.

4. Leistungen / Änderung der Leistungen

4.1 Die vertraglich geschuldeten Leistungen werden durch die zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichte Leistung auf Webseite der XcitePeople in Verbindung mit den Angaben in der schriftlichen Buchungsbestätigung bestimmt.

4.2 XcitePeople ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche Leistungsänderungen des Programms unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. Nicht wesentlich ist der Ausfall oder der Austausch von einzelnen Programminhalten sowie von Alters- bzw. Gruppenstrukturen. .

4.3 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Programmleistung ist der Kunde berechtigt, die Teilnahme an einem mindestens gleichwertigen Programm zu verlangen, wenn XcitePeople in der Lage ist, ein solches Programm ohne Mehrpreis für den Kunden anzubieten. Der Kunde hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die Änderung der Programmleistung oder die Absage des Programms diesem gegenüber geltend zu machen. Der Entfall oder die Änderung einzelner Auswahlmöglichkeiten (Programminhalt) innerhalb eines Programms gilt nicht als erhebliche Änderung.

5. Rücktritt durch den Kunden vor Programmbeginn/Stornokosten

5.1 Der Kunde kann jederzeit vor Programmbeginn von der Buchung zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber XcitePeople unter der nachstehend angegebenen Anschrift in Textform zu erklären:

info@xcitepeople.de

5.2 Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei XcitePeople. Dem Kunden wird eine schriftliche Rücktrittserklärung an die obige Adresse empfohlen.

5.3 Bei einem Rücktritt oder dem Nichtantritt des Programms durch den Kunden, verliert XcitePeople den Anspruch auf die Programmgebühren. Stattdessen kann XcitePeople, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Programmvorkehrungen und ihre Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Programmpreis verlangen. Die Entschädigung richtet sich nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden und wird wie folgt berechnet:

Rücktritt bis zum 14. Tag vor Programmbeginn: 50% des Programmpreises, ab dem 13. Tag 100 % des Programmpreises.

5.4 Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, XcitePeople nachzuweisen, dass ihr überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihr geforderte Pauschale.

5.5 XcitePeople behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere Entschädigung zu fordern, soweit sie nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist XcitePeople verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Programmleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.

5.6 Das Recht des Kunden, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt.

6. Höhere Gewalt

6.1 Wird die Programmleistung infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so werden die Vertragspflichten, soweit sie von dem betreffenden Ereignis berührt werden, so lange ausgesetzt, wie die Unmöglichkeit der Erfüllung auf Grund dieser Situation andauert, vorausgesetzt, dass einer Partei innerhalb von zwei Wochen nach Eintreten der höheren Gewalt hierüber Mitteilung der anderen Partei zugeht.

6.2 Wird die Leistungserbringung durch höhere Gewalt dauerhaft unmöglich oder dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als 180 Tage, sind alle Parteien zur Kündigung des Vertrages berechtigt.

Im Falle der Unterbrechung oder Kündigung des Vertrages auf Grund von höherer Gewalt ist XcitePeople berechtigt, vom Kunden die Zahlung eines proportionalen Anteils der Vergütung für die bis zum Eintreten der höheren Gewalt bereits erbrachten Leistungen zu verlangen.

7. Übertragung des Vertrages auf Dritte

Bis zum Programmbeginn können die Erziehungsberechtigten des Kunden verlangen, dass statt ihrer ein Dritter in die Rechte und Pflichten des Vertrages eintritt. XcitePeople ist berechtigt, dem Eintritt des Dritten zu widersprechen, wenn dieser den besonderen Programmerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Kunde als Gesamtschuldner für den Programmpreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.

8. Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Nimmt der Kunde einzelne Leistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, aus Gründen die ihm zuzurechnen sind (z.B. wegen vorzeitigem Abbruch des Programms oder aus sonstigen zwingenden Gründen) nicht in Anspruch, hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Programmpreises.

9. Mindestteilnehmerzahl

XcitePeople kann wegen Nichterreichens der von ihr ausgeschriebenen Teilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn sie in der jeweiligen Programmbeschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert. Ein Rücktritt ist spätestens am Vortag vor dem vereinbarten Programmbeginn dem Kunde gegenüber zu erklären. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat XcitePeople unverzüglich von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird das Programm aus diesem Grund überhaupt nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Buchungspreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. Weitergehende Ansprüche seitens des Kunden sind ausgeschlossen.

10. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen

10.1 Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen des Teilnehmers gegen die Anordnungen der Coaches kann der Teilnehmer vom weiteren Programm ausgeschlossen werden. Die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten, z.B. im Falle einer Begleitung des Teilnehmers nach Hause, haben der Teilnehmer bzw. die gesetzlichen Vertreter des Teilnehmers zu tragen. Falls eine sofortige Benachrichtigung des gesetzlichen Vertreters möglich ist, kann XcitePeople auch die unverzügliche Selbstabholung veranlassen.

10.2 Im Falle des Ausschlusses des Teilnehmers vom weiteren Programm, behält XcitePeople den Anspruch auf den Buchungspreis, jedoch muss sie sich den Wert der ersparten Aufwendungen soweit diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die sie aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.

10.3 Kosten, die durch ein grobes Fehlverhalten des Teilnehmers entstehen (z.B. Straftaten wie Diebstahl, mutwillige Sachbeschädigung, gefährliche Körperverletzung, Drogenkonsum o.ä.), gehen zu Lasten des Kunden.

11. Mitwirkungspflichten des Kunden

11.1 Die gesetzlichen Vertreter der Teilnehmer sind verpflichtet, diese darüber zu belehren, dass es für den Ablauf des Programms und die Sicherheit aller Teilnehmer unerlässlich ist, den Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten.

11.2 Darüber hinaus ist XcitePeople gemäß Ziffer 2.9 bereits mit der Anmeldung zum Programm auf wichtige Besonderheiten des Teilnehmers aufmerksam zu machen (körperliche Beeinträchtigungen, Medikamenteneinnahme, Nichtschwimmer, Allergien u.ä.). Zudem sind die Teilnehmer bzw. die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen von notwendigen Dokumenten (Kopie des Impfpasses o.ä.). Ggfls. entstehende Nachteile durch die Nichtbefolgung dieser Vorschriften gehen zu Lasten des Kunden.

11.3 Es wird darauf hingewiesen, dass die Gabe von Medikamenten von XcitePeople nicht geleistet werden kann, weil dies ausschließlich medizinisch ausgebildeten Personen vorbehalten ist.

11.4 Wenn die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Sportprogramm zu Programmbeginn nicht gegeben sind, kann XcitePeople den Teilnehmer ohne Kostenerstattung vom entsprechenden Programmteil ausschließen.

12. Gewährleistung

Die Gewährleistung bestimmt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Dienstvertrags.

13. Beschränkung der Haftung

13.1 Die vertragliche Haftung von XcitePeople für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist auf den dreifachen Programmpreis beschränkt, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit XcitePeople für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Leistungsträger sind Sportvereine und andere Veranstalter, die mit der Durchführung der Leistung beauftragt werden.

13.2 XcitePeople haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden in Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, wenn diese Leistungen in der Programmbeschreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich und unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Programmleistung von XcitePeople sind.

13.3 XcitePeople haftet:

a) für Leistungen, welche die Beförderung des Teilnehmers vom ausgeschriebenen Ausgangsort zum ausgegebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während des Programms und die Unterbringung während des Programms beinhalten,

b) wenn und soweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten von XcitePeople ursächlich geworden ist.

14. Foto und Videoaufnahmen

Wurde der Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen des Teilnehmers, die während des Programms entstehen, ausdrücklich zugestimmt (bspw. im Zuge des Buchungsvorgangs; Einwilligungserklärung für die Nutzung von Bildnissen), dürfen diese wie dort aufgeführt genutzt werden.

15. Beförderung von Teilnehmern

Der Teilnehmer bzw. der gesetzliche Vertreter / die gesetzlichen Vertreter ermächtigen XcitePeople, die Teilnehmer im Kleinbus bzw. im Pkw von XcitePeople oder beauftragter Dritter zu befördern. Die Haftungsbeschränkung gemäß Ziffer 12 gilt auch für Schäden, die sich während / im Zusammenhang mit der Beförderung der Teilnehmer im Kleinbus bzw. im Pkw von XcitePeople bzw. des beauftragten Dritten ereignen.

16. Verpflegung

Da zu den Leistungen die Verpflegung der Teilnehmer gehört, ist die XcitePeople bei Buchung zwingend von den Teilnehmern bzw. den gesetzlichen Vertretern schriftlich über Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten und besondere Ernährungsformen (Vegan, Hallal, etc.) zu informieren.

17. Anfahrt

XcitePeople übernimmt keine Haftung für die Wege zur und von der Sammelstelle von XcitePeople.

18. Widerrufsrecht

Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher kann vorzeitig erlöschen bei folgenden Verträgen:

Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit XcitePeople Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Buchung von Freizeitbetätigungen ist damit unmittelbar nach Buchungsbestätigung bindend.

19. Schlussbestimmungen

19.1. Keine Teilnahme an Verfahren gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

XcitePeople ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen.

19.2. Änderungen dieser AGB

XcitePeople ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Parteien regelmäßig vertrauen dürfen.

19.3. Aufrechnungsverbot

Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen XcitePeople aufrechnen. Die Möglichkeit zur Aufrechnung mit etwaigen Ansprüchen des Kunden oder mehrere Bestimmungen des Vertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt.

20. Zusätzliche Bedingungen für Events mit Ticketing

20.1. Mit dem Erwerb eines Tickets gelten diese Bedingungen als vereinbart.

20.2. Tickets sind vom Umtausch und von der Rückgabe ausgeschlossen. Weiterverkauf ist nur zum Originalpreis erlaubt.

20.3. Muss die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Terrorwarnungen oder vergleichbare Ereignisse) abgesagt werden, wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises besteht nicht.

20.4. Wird die Veranstaltung nach Beginn aus Gründen höherer Gewalt abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

20.5. Programmänderungen, Änderungen in der Besetzung oder zumutbare Änderungen des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Rückgabe des Tickets.

20.6. Der Veranstalter übt das Hausrecht aus. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften kann der Zutritt verweigert oder die Veranstaltung verlassen werden müssen – ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht.

20.7. Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

20.8. und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit dem Besuch erklärt sich der Gast einverstanden, ggf. auf Bildmaterial zu erscheinen. Während der Veranstaltung können Foto-